HateLess besteht aus 5 Modulen, die thematisch aufeinander aufbauen und jeweils für einen Schultag geplant sind. Jedes Modul umfasst 3 Bausteine à 2 Schulstunden (90 Minuten). Der Programmablauf kann angepasst werden: die Module oder Bausteine können über einen längeren Zeitraum aufgeteilt werden oder die Projekttag-Version von HateLess kann genutzt werden.
Modul 1 – „Was ist Hatespeech?“: Das Programm startet mit einem Warm-up als Projekteinstieg (Baustein 1). Es wird ein Verständnis für zentrale Begriffe rund um Hassreden vermittelt (Baustein 2) sowie Hassrede und Meinungsfreiheit voneinander abgegrenzt (Baustein 3).
Modul 2 – „Warum gibt es Hatespeech?“: Thematisiert werden die Ursachen und...
Das Manual und alle Materialien sind online kostenlos verfügbar (Downloadbereich der HateLess-Webseite).
Für pädagogische Fachkräfte steht eine 2-tägige Fortbildung kostenlos zur Verfügung.
Wachs et al. (2023):
Bei der Evaluation handelt es sich um ein Quasi-Experiment in der Praxis ohne Follow-up mit 820 Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren in den Klassen 7 bis 9 aus 11 Schulen in Deutschland (Interventionsgruppe: 567 Teilnehmende, Kontrollgruppe: 253 Teilnehmende). Die Befragungen erfolgten zwischen Juni und November 2022: die erste Befragung eine Woche vor der Intervention und die zweite ein Monat nach der Intervention. Die Drop-Out-Rate von der ersten zur zweiten Messung lag in der Interventionsgruppe bei 6,0 % und in der Kontrollgruppe bei 9,5 %. Erhoben wurde die Empathie für Opfer von Hassrede, Selbstwirksamkeit in Bezug auf...Das Programm wurde am 10.01.2025 in die Datenbank eingestellt
und zuletzt am 11.06.2025 geändert.