Stärkung der Selbstbehauptungskompetenzen der Kinder gegenüber Gleichaltrigen und Erwachsenen, Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Vermittlung von Wissen und Handlungsstrategien an Kinder.
Kinder im Grundschulalter (7-12 Jahre)
Das zentrale Medium von „Cool and Safe“ ist ein webbasiertes Online-Spiel mit über 40 Kurzfilmen sowie zahlreichen Bildern und Spielen, um Kindern Wissen und Handlungsmöglichkeiten in ambivalenten oder risikoreichen Kontaktsituationen (im häuslichen Umfeld, bei Ansprache von Fremden und bei Kontakten im Internet) zu vermitteln.
Das Internet ist hier zum einen Medium des Programms (Infotainment/Edutainment-Angebot) und zum anderen Inhalt des Programms (s. unten, Einheit 3).
Eine virtuelle Leitfigur (Känguru „Smoggy“) führt die Kinder durch das Training (Dauer: mind. 90 Min. bzw. zwei Schulstunden), nachdem sich jedes Kind mit einem Nick-Name und mit einem Passwort angemeldet hat.
Das webbasierte Training kann von...
Auf der Webseite ist Begleitmaterial zum Download hinterlegt: Handbuch für Lehrkräfte (dies unterstützt die Umsetzung, umfasst auch einen Abschnitt zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmisshandlung/ sexualisierte Gewalt oder auf Cyberbullying inkl. Dokumentationsvorlagen), Übersichtsblatt: 7 Tipps für deine Sicherheit, Arbeits-, Spiel- und Rätselheft, Ausmalbilder, Elterninformationen. Eine Übersicht (pdf) über die einzelnen Übungen des Programms („Folienliste“) und ein Erklär-Video für die Lehrkräfte-Version.
Erwin Maisch
Schule machen ohne Gewalt (SMOG) e.V.
Schlossbergweg 4, 36286 Neuenstein-Saasen
Tel.: 06677 - 91 82 11
Rinnert, K. und Fingerle, M. (2015) Cool and Safe – Ergebnisse der Evaluationsstudie. Goethe Universität, Frankfurt am Main. Liegt dem LPR vor.
Müller, A., Röder, M. und Fingerle, M. (2014) Child sexual abuse prevention goes online: Introducing “Cool and Safe” and its effects. Computers & Education 78: 60-65.
Müller, A., Röder, M. und Fingerle, M. (2012) Cool and Safe – Ergebnisse der Evaluationsstudie. Goethe Universität, Frankfurt am Main. Liegt dem LPR vor.
Die Kriterien sind erfüllt.
Die Kriterien sind erfüllt.
Müller et al. 2014:
Die Evaluation ist ein Quasi-Experiment in der Praxis ohne Follow-Up. Befragt wurden 286 Kinder im Alter von 8-11 Jahren in fünf Schulen eines Bundeslandes (137 Kinder in der Interventionsgruppe;149 Kinder in der Kontrollgruppe). Gemessen wurde vor der Programmdurchführung und vier Wochen danach, u.a. mit Fragen aus dem Children´s Knowledge of Abuse Questionaire, dem Emotion Awareness Questionnaire und dem Domain Specific Anxiety Questionnaire for Children sowie anhand der Auswahl angemessener Handlungsoptionen in riskanten Beispielsituationen.
Es zeigten sich signifikante Verbesserungen zugunsten der Interventionsgruppe bzgl. des Wissens, der sicheren Verhaltensintentions und des Emotionen-Nicht-Verstecken (zu Emotionsregulation). Die Interventionsgruppe zeigte keine signifikanten...
Im Jahr 2013 wurde "Cool and Safe" mit dem Comenius Siegel aus gezeichnet und im Jahr 2015 erhielt das Projekt erneut das Comenius Siegel und die Comenius Medaille als inhaltlich und gestalterisch herausragendes Bildungsmedium.
Comenius EduMedia Awards (comenius-award.de)
Im Jahr 2014 wurde mit dem Erasmus Euro Media Siegel der European Society for Education and Communication als europaweit herausragendes Projekt ausgezeichnet.
Im Juni 2021 wurde SMOG e.V. für das Projekt "Cool and Safe" der Präventionspreis des Landes Hessen verliehen.
Das Programm wurde am 07.11.2023 in die Datenbank eingestellt
und zuletzt am 05.03.2025 geändert.