Um mit Kindern und deren Eltern suchtpräventiv arbeiten zu können, werden bei starKids die Erzieherinnen und Erzieher in ihren Kompetenzen in Bezug auf Suchtprävention gestärkt. Als theoretischen Hintergrund bezieht sich starKids auf das Risiko- und Schutzfaktorenmodell. Bei starKids sollen Schutzfaktoren aufgebaut werden, indem Lebenskompetenzen, die nachweislich suchtpräventiv wirksam sind, gestärkt werden (Koglin & Petermann 2006: Sucht- und Gewaltprävention).
Das starKids-Programm besteht aus 10 Bausteinen, die in Arbeitskreisen erarbeitet werden und deren Reihenfolge frei wählbar ist. In den Arbeitskreis-Treffen werden alle 6 - 8 Wochen im Zeitraum von 2,5 - 3 Jahren jeweils thematische Sitzungen (neues Thema; 3 Stunden) und...
Manual mit Kapiteln zu jedem Programmbaustein, Zielbeschreibungen, weiterführenden Literaturangaben, methodische Hinweise und Tipps zur konkreten Umsetzung; ergänzende PowerPoint-Präsentationen stehen zur Verfügung. Zu beziehen über die starKids-anbietenden Fachkräfte für Suchtprävention.
https://www.nls-online.de/portfolio/starkids-starke-kinder-von-anfang-an/
Informationen zum Konzept „Spielzeugfreier Kindergarten“ der Aktion Jugendschutz Bayern e.V.: http://www.spielzeugfreierkindergarten.de/fr_konzept.html
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen
Ricarda Henze
Grupenstraße 4, 30159 Hannover
Tel.: 0511 – 62626617
E-Mail: henze@nls-online.de
Borchert et al. 2015:
In dieser Teilnehmer-Zufriedenheitsmessung wurde starKids in acht Kitas aus fünf Regionen in Niedersachsen im Kita-Jahr 2011/2012 gestartet. Es nahmen fünf Fachkräfte für Suchtprävention, 20 Arbeitskreis-Teilnehmende und 63 Erzieherinnen und Erzieher an der Befragung teil. Die Fachkräfte für Suchtprävention und die Arbeitskreis-Teilnehmenden erhielten jeweils ca. vier Wochen vor Beendigung des jeweiligen Bausteines einen selbst konstruierten Evaluationsbogen. Die Fragebögen für die Erzieherinnen und Erzieher der teilnehmenden Kitas wurden jeweils einmal im ersten, im zweiten und zum Ende des letzten Programmjahres verschickt.
Die fünf Bausteine zur Lebenskompetenzförderung wurden von vier Kitas „voll und ganz“ oder „teilweise“ umgesetzt. 60 %...
Das Programm wurde am 19.04.2024 in die Datenbank eingestellt
und zuletzt am 06.03.2025 geändert.