CTC
Niedersachsen
Datenbank
Downloads
Links
Kontakt
Bewertungskriterien (.pdf)
Rating Criteria, eng. (.pdf)
Programm vorschlagen
Programmsuche
Alle empfohlenen Programme
Neu aufgenomme Programme
Erweiterte Suche
Freitextsuche
Schnellsuche nach Risiko- und Schutzfaktoren
CTC-Risikofaktoren
Familie
Geschichte des Problemverhaltens in der Familie
Probleme mit dem Familienmanagement
Konflikte in der Familie
zustimmende Haltung der Eltern zum Problemverhalten: Alkohol- und Drogenkonsum
zustimmende Haltung der Eltern zum Problemverhalten: antisoziales Verhalten
Schule
frühes und anhaltendes antisoziales Verhalten
Lernrückstände schon seit der Grundschule
fehlende Bindung zur Schule
Kinder / Jugendliche
Entfremdung und Auflehnung
früher Beginn des Problemverhaltens: antisoziales Verhalten
früher Beginn des Problemverhaltens: Alkohol- und Drogenkonsum
zustimmende Haltungen zum Problemverhalten: Alkohol- und Drogenkonsum
zustimmende Haltungen zum Problemverhalten: antisoziales Verhalten
Umgang mit Freunden mit Problemverhalten: Alkohol- und Drogenkonsum
Umgang mit Freunden mit Problemverhalten: antisoziales Verhalten
Anerkennung von Peers für Problemverhalten
anlagebedingte Faktoren
Nachbarschaft / Stadtteil
wenig Bindung in der Nachbarschaft
soziale Desorganisation im Gebiet
Fluktuation und Mobilität / häufiges Umziehen
Gewalt in den Medien
Verfügbarkeit von Alkohol und Drogen
Verfügbarkeit von Waffen
Normen, die Problemverhalten fördern
hochgradige soziale und ökonomische Ausgrenzung
CTC-Schutzfaktoren
Familie
Bindung zur Familie
Gelegenheiten zur pro-sozialen Mitwirkung
Anerkennung für die pro-soziale Mitwirkung
Schule
Gelegenheiten zur pro-sozialen Mitwirkung
Anerkennung für die pro-soziale Mitwirkung
Kinder / Jugendliche
Moralische Überzeugungen und klare Normen
Soziale Kompetenzen
Religion
Interaktion mit pro-sozialen Peers
Nachbarschaft / Stadtteil
Gelegenheiten zur pro-sozialen Mitwirkung
Anerkennung für die pro-soziale Mitwirkung
gemerkte Programme
Suche
Präventionsebene (nach Zielgruppe): indiziert
Die Programme nach dem ABC sortieren
DENKZEIT-Methode (Denkzeit-klassisch)
Sozialkognitives Einzeltraining für Jugendliche und Heranwachsende
merken
Programm-Beschreibung
NETWASS-Verfahren zur Krisenprävention
Frühwarnsystem zur Prävention von School Shootings und anderen zielgerichteten Gewalttaten an Schulen
merken
Programm-Beschreibung
PEP
Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten
merken
Programm-Beschreibung
PROTECT
PROTECTtraining- Prävention von Mediensucht
merken
Programm-Beschreibung
Triple P
Positive Parenting Program
merken
Programm-Beschreibung
Fit für kulturelle Vielfalt (früher: Fit for Differences)
Training interkultureller Kompetenz für Jugendliche
merken
Programm-Beschreibung
Kurve kriegen
Kurve Kriegen - Aktiv gegen Jugendkriminalität
nur angeboten in Nordrhein Westfalen
merken
Programm-Beschreibung
Lubo aus dem All - 1. und 2. Klasse
Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
merken
Programm-Beschreibung
STEP
Systematisches Training für Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen
merken
Programm-Beschreibung
Stepping Stones Triple P
Positive Parenting Program
merken
Programm-Beschreibung
Teen Triple P
Positive Parenting Program
merken
Programm-Beschreibung
FreD
Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
merken
Programm-Beschreibung
HaLT
Hart am Limit- ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche
merken
Programm-Beschreibung
Just be smokefree
Das Online-Programm zum Rauchstopp für Jugendliche und junge Erwachsene
merken
Programm-Beschreibung
MOVE
Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen
merken
Programm-Beschreibung
No Blame Approach
No Blame Approach. Mobbing: Hinschauen, Handeln.
merken
Programm-Beschreibung
SKOLL Selbstkontrolltraining
Ein suchtmittelübergreifender Ansatz der Frühintervention für Jugendliche und Erwachsene
merken
Programm-Beschreibung
Wir kümmern uns selbst
Konfliktlösung im öffentlichen Raum
merken
Programm-Beschreibung
Liste als PDF exportieren
Präventionsebene (nach Zielgruppe)
universell
selektiv
indiziert
communities that care
Startseite
|
Wir über uns
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Kontaktformular